Keiner hat in Deutschland so viel für die Bekanntheit und Verbreitung des Schachs geleistet wie Großmeister Dr. Helmut Pfleger. Am vergangenen Vereinsabend lernten wir den mittlerweile 81-Jährigen persönlich kennen, den Vereinspräsident Franz-Robert Landstorfer mit Fug und Recht als eine Legende des Schachs in Deutschland begrüßte. Erfreulich viele, vor allem auch die Jungen und Jüngsten aus unserem Club, verfolgten aufmerksam, wie Pfleger am Demonstrationsbrett die spektakuläre 11. Partie des Schachweltmeisterschaftskampfes zwischen Dommaraju Gukesh (Indien) und Ding Liren (China) nachspielte und in seiner bekannt launigen Art kommentierte. Gerade die Jüngsten beteiligten sich dabei unbefangen und ohne jede Scheu vor dem großen Namen mit Zug-Vorschlägen, die dazuhin auch noch teilweise stimmten. Das hat dem alten Großmeister sicher besonders gefallen. Denn neben seinen schachlichen Großtaten für seine Vereine Bamberg und Bayern München sowie die deutsche Nationalmannschaft hat der gelernte Arzt und Psychotherapeut jahrzehntelang in vielen Fernsehsendungen, Büchern und Publikationen (bis heute) Schach buchstäblich unter die Leute gebracht. Heute würde man ihn als den größten Influencer unseres Sports bezeichnen. Er kannte und kennt viele der größten Großmeister persönlich und weiß so ziemlich alles über die Geschichte des Schachs und seine Geschichten. Etwa, warum der Eröffnungszug 1.b4 zu seinem Namen Orang-Utan-Eröffnung kam. Und warum heute Indien neben China zur weltschachlichen Supermacht geworden ist. Natürlich vor allem auch wegen Vishi Anand, den ehemaligen Weltmeister, dem er vom Beginn seiner Karriere an oft persönlich und freundschaftlich begegnete. Nach einer Tandem-Partie, die er zusammen mit unserem Mircea Bratu gegen den indischen IM Soham mit Alexander Liess spielte, setzte sich Helmut Pfleger, der in der ganzen Welt unterwegs war, seine Art Tropenhut auf und verabschiedete sich nach rund zwei Stunden in seinem Hoodie so wie er bekannt und beliebt geworden ist: locker, launig und nach wie vor mit viel Leidenschaft für das Schach. Für uns war es ein ebenso netter wie interessanter Abend!
hes
Wie sind bei der Münchner Mannschaftsmeisterschaft mit mehreren Mannschaften vertreten:
Wir freuen uns auf Interesse neuer Spieler und Spielerinnen an der Teilnahme an den Mannschaftswettkämpfen!
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.